-  -  - 
Veranstaltungen in der Großregion
ERWEITERE SUCHE
calendrier
calendrier




Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG IVA Großregion.
Die Europäische Union investiert in Ihre Zukunft.

Minna von Barnhelm

oder Das Soldatenglück
Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing

26.06.2019
Mehr Information
DIE MUTTER ALLER LUSTSPIELEDer Gentleman aus dem Reclamheft Ein Offizier und Gentleman in der Klemme. Major von Tellheim hat nicht nur militärisch eine Niederlage hinter sich, sondern ist auch noch verwundet. Und als wäre das nicht schon der GAU: Er hat eine Anklage wegen Bestechlichkeit an der Backe. Schlimmer kann es für einen preußischen Offizier wohl kaum kommen. Zu allem Unglück gesellt sich auch noch eine preußischen Offizieren wohl nicht ganz fremde Eitelkeit. Immerhin gibt es Hilfsangebote von allen Seiten - vor allem, um die prekäre finanzielleSituation des Majors zu mildern. Doch der lebt - ganz deutscher Klischee-Soldat - lieber in der »Dackelgarage«, als jemandem dankbar sein zu müssen.Tellheims Verlobte Minna kennt ihren Pappenheimer natürlich am besten. Sie versteht es listenreich, die aus Ehrgefühl gelöste Verlobung und andere Verwicklungen zum Glücke beider aufzulösen. »Minna von Barnhelm« ist die Mutter aller deutschen Lustspiele und dabei in keiner Weise antiquiert. So manche Frau hat sich einen Sturkopf erwählt und muss täglich alle Register weiblichen Witzes und weiblicher Weisheit ziehen, um ihn wenigstens nicht ständig vor die gleiche Wand rennen zu lassen. Minna von Barnhelm ist weit mehr als ein kleines gelbes Reclamheftchen in den Erinnerungen an unsere Schulzeit. Minna von Barnhelm ist ein intelligentes Lustspiel, das heute so aktuell ist, wie in seiner Entstehungszeit. Rühmann - Erhard - Loriot und Pastewka: Sie alle übernahmen die DNA dieses Stückes in ihre großen Erfolge. Nach ihrem Studium an der HfMT Hamburg arbeitete die junge Regisseurin Anne Bader bereits am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, am Staatstheater Mainz, am Staatstheater Nürnberg und am Theater Münster. Mit ihrer Inszenierung »Und dann kam Mirna« von Sibylle Berg war sie 2017 bei den Bayerischen Theatertagen vertreten.
Kontakte zu dieser Veranstaltung
E-mail (Info): info@staatstheater.saarland
Internet: https://www.staatstheater.saarland/nc/stuecke/schauspiel/detail/mettlach-2/
Veranstaltungsort
Saarländisches Staatstheater, Spielstätte Großes Haus
Schillerplatz 1
66111 Saarbrücken
Deutschland

Tickets
Weitere Veranstaltungen
30.06.2019
Faust


30.06.2019
Faust


29.06.2019
Percussion under construction


28.06.2019
Minna von Barnhelm


25.06.2019
Faust


25.06.2019
Faust


23.06.2019
Faust


23.06.2019
Faust


21.06.2019
Minna von Barnhelm


105